WAS IST DAS GÄST_INNENHAUS?

Das Gäst_innenhaus in Dannenrod ist ein alter Hof, lange genutzt als Gasthof, und nun ein Ort, an dem eine sozial-ökologische und klimagerechte Transformation erprobt und gelebt werden kann. Solidarische Strukturen und Orte ermöglichen Menschen politischen Aktivismus, Wissen zu teilen und bieten Rückzugsorte.

Menschen rund um das Gäst_innenhaus wollen keine Geschichte des Ausgeliefert-Seins, sondern die einer selbstwirksamen Gemeinschaft erzählen. Wir wünschen uns einen Ort, an dem wir langfristig und nachhaltig zusammen aktiv sein können.

Hier ist kein Ort für Rassismus, Sexismus, Klassismus, Transfeindlichkeit, Querdenken und Verschwörungsmythen, sowie jede weitere Form von menschenverachtendem Gedankengut und Diskriminierung .

Visionen und Projekte entwickelten und entwickeln sich im Austausch mit Menschen vor Ort, aus der Umgebung und der gesamten Klimagerechtigkeitsbewegung. Die Visionen, aus denen dieses Projekt enstand, umfassen die Aspekte Bildung, Regeneration, Kultur und Vernetzung.

Bildung

  • Ferienspiele
  • Selbstorganisation
  • Workshops

Regeneration

  • Gemeinschaft
  • Garten und Wald
  • Rückzugsort

Kultur

  • offene Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Proberaum

Vernetzung

  • Treffpunkt
  • Wissen teilen
  • Dorf und Land

Wie ging’s los?

Das Gäst_innenhaus als Projekt im hessischen Dannenrod ist aus der Unterstützung für den Protest gegen den Ausbau der Autobahn A49 entstanden. Im Laufe der Räumung der Waldbesetzungen im Dannenröder, Herren- und Maulbacher Wald, in der Bewegung Danni, Herri und Mauli genannt, entstand im ehemaligen Gasthaus Jakob ein Ruheraum. Während anfangs nur die Duschen benutzt werden konnten, wird heute ein Großteil der Räume von der Bewegung genutzt.

So finden sich beispielsweise bereits ein Co-Working-Space mit Internet-Zugang, einige warme Schlafplätze, eine Gastro- sowie Außen-Küche, eine (Fahrrad-)Werkstatt und eine Kleiderkammer (FREE SHOP) im Haus. Auf den Flächen und in den SE-Räumen finden Workshops und Veranstaltungen statt. Und wo vorher Zelte von Aktivisti und Unterstützenden standen, wird jetzt regenerative Landwirtschaft praktiziert. Es gibt viele Projekte und Ideen, schaut euch um, schickt uns eine Nachricht, oder kommt vorbei und gestaltet diesen Ort mit uns!

Vor diesem Hintergrund hat sich im Frühling 2021 eine Projektgruppe aus vielen verschiedenen Menschen der Bewegung und den umliegenden
Gemeinden gebildet, die den Hauskauf umsetzen. Ziel ist das Gäst_innenhaus als Struktur der Bewegung langfristig zu etablieren und sozial-ökologische Transformation erlebbar und erlernbar zu machen.

Hierfür wurde im April 2021 die Vereinigung „Gäst_innenhaus Jakob e.V.“ gegründet, um eine langfristige Nutzung zu sichern. Für die Finanzierung brauchen wir eure Unterstützung!
Hier geht’s zur
Kampagne.

PROJEKTE

Für diese Bereiche gibt es bereits Projekte, die durch Menschen, vernetzte Gruppen und Initiativen vor Ort umgesetzt werden.  Hier wollen wir einen Einblick in laufende und anstehende konkrete Nutzungsideen geben. Ihr findet außerdem Visionen und Ideen, auf deren Umsetzung wir gerade hinarbeiten.

Dieser Ort soll auch Treffpunkt für Anwohner_innen aus Dannenrod und der Umgebung sein! Hier ist genug Platz für Kaffee & Kuchen, Gesprächsrunden, Veranstaltungen und viele weitere Aktivitäten.

PROJEKTE

Die KüfA (Küche für Alle)
Was hat die KüfA mit der Care Revolution (zu Deutsch „Sorgen/Kümmern Revolution“) zu tun? KüfA steht für ‚Küche für Alle‘ und ist ein solidarisches Konzept der Essensversorgung, wobei Essen gegen Spende für alle Menschen gekocht und ausgegeben wird. Schon während der Waldbesetzung hatten sich Menschen gefunden, […]
Regenerative Landwirtschaft
Auf der Mahnwachen- und der Jungle-Wiese hinter dem Hügel wurde seit dem Frühjahr so einiges angepflanzt. Einige der Erzeugnisse wie Kürbis und Kohlrabi landeten regelmäßig auf den Tellern unserer Großküche. Auch junge Obstbäume wurden im späten April gepflanzt. Diese waren containert, meint: vom Kompost gerettet. Denn […]
Ort für Workshops und Skillshares
Große Räume, Freiflächen, der Wald nebenan sowie Materialien, Perspektiven und Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen: Die Bedingungen, einen Ort zu schaffen, an dem Workshops und Veranstaltungen stattfinden können, sind im Gäst_innenhaus vorhanden. Unser Garten, unsere Küche, der große Heuboden, der Gäst_innenraum und unser Gemeinschaftsraum (genannt: die „Erde“) […]
Vernetzung und Ressourcen
Durch den Protest gegen die A49 und dem Aufbau des Protestcamps können wir auf viele Erfahrungen und Materialien zurückgreifen. Diese versuchen wir jetzt mit anderen Besetzungen zu teilen. Sei es durch Skillshares, was man alles beim Aufbau eines Protestcamps beachten sollte, durch das Weitergeben von Ressourcen […]
Walderlebnisgruppe Knallerbsen
+++ Einladung zu unserem offenen Ferienprogramm vom 30.08. bis 01.09.23 Ferienspiele von 13 Uhr bis 17 Uhr +++ Wir haben bereits mit Kindern ein Wald-Sofa gebaut, eine Kugelbahn errichtet, eine Baumschaukel aufgehängt, Himbeeren im Wald gesetzt, viele waldnahe Spiele gespielt und klettern geübt. Doch es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, den Wald zu erleben. Bei uns […]
Hauskauf
Du wolltest das Gäst_innenhaus schon länger unterstützen?Jetzt ist der Moment – wir stehen kurz vor dem Kauf! (Anm.: Mittlerweile ist der Hauskauf geschafft – Stand 04.23) Im Mai 2021 sind wir mit dem Vorhaben an die Öffentlichkeit getreten mit dem Gäst_innenhaus in Dannenrod langfristig ein Projekthaus […]

VISIONEN UND IDEEN

Offene Werkstatt und Repair Café’s
Ein zentraler Aspekt von Nachhaltigkeit ist die Erhaltung von Werkstoffen, Ressourcen und Gerätschaften. Unsere offene, selbstorganisierte Werkstatt existiert bereits und wird je nach anstehenden Projekten entsprechend genutzt. Sporadisch stattfindende Repair Café’s finden bereits statt, es werden z.B. zu Events wie Fahrradtouren gemeinsam Räder repariert. Die […]
FoodCoop und Dorfladen
Anknüpfungspunkt zum Dorf ist die gemeinsame Versorgung. Menschen vom Gästihaus organisieren monatlich eine kollektive Bestellung beim Bio-Großhandel, digitalisiert gut durchorganisiert: die FoodCoop (Lebensmittel-Bestell-Kooperative). Und unser Traum vom Dorfladen hat auch schon Prinzipien, bevor er da ist: solidarisch, nachhaltig, antikapitalistisch. Um den Menschen in unserer Nähe einen […]
1 ha Acker nachhaltig und langfristig bewirtschaften
Auf der Jungle-Wiese am Waldrand des Danni, wo während der Besetzungszeit gezeltet wurde und während des Klimacamps Workshops stattfanden, ist ein Experimentierfeld naturverbundener Landwirtschaft entstanden. Es gab unterschiedliche Herangehensweisen auf einem Hektar Fläche und ein paar Pflanzen gaben tolle Erträge, ein paar haben es nicht über […]
Offene Bibliothek
Uns ist es wichtig, Wissen aus unserer aktivistischen Bewegung sowie vielseitige Perspektiven aus Literatur und anderen Medien allen Menschen zur Verfügung zu stellen. Wir wollen unsere Ressourcen und Ideen zu teilen und Räume bieten, in denen sich Menschen kritisch mit gesellschaftlichen sowie praktischen Themen auseinandersetzen können. […]
Dauerhafte Ausstellung
Schon länger hängen im Gäst_innenraum, im Raum der Revolution und auch draußen an der Vorderseite des Hauses unterschiedliche Bilder, Visualisierungen von Ideen und vieles mehr, was immer wieder an und für diesen Ort fabriziert wurde. Da fallen zuerst draußen die gemalten Bilder von Bäumen und Baumhäusern […]

MITMACHEN UND GESTALTEN

Was steht grade an?

Ob Planung, Koordination, Unterstützung auf unserem Acker, in der Werkstatt, auf dem Baum oder am Laptop!
Welche Projekte gerade anliegen, findet ihr in unserer Auflistung, auf Anfrage per Mail oder vor Ort.
Kommt gerne vorbei, lernt mit uns oder schaut euch einfach um!

Räume für eure Projekte

Als Struktur der Bewegung soll das Gäst_innenhaus Raum für politische Projekte und transformative Aktionen bieten. Eigene Ideen umsetzen, planen und Erfahrungen sammeln: Dieser Ort soll an den Bedürfnissen und Zielen seiner Aktiven wachsen, dazu braucht es Menschen, Ideen und Organisation.

Sachspenden

Wir brauchen noch einige Dinge, die ihr vielleicht zuhause rumliegen habt. Auch Bücher für unsere Bibliothek wären toll!

Schaut gerne auf unserer Wunschliste nach, die wir regelmäßig aktualisieren.

Am liebsten möchten wir Gebrauchtes gespendet bekommen.

KONTAKT

Wir sind viele und auf vielen Wegen erreichbar:

E-Mail: info@gaest-innenhaus.org ( PGP )
Telefon:
+49 178 681 85 34 (sporadisch erreichbar, wir rufen zurück)
Telegram:
@gaest_innenhaus
Twitter:
@innenhaus
Instagram: @
gaest_innenhaus
mastodon:
@climatejustice.global/@gaest_innenhaus

Adresse:
Gäst_innenhaus Jakob e.V.
Buchhainer Straße 8
35315 Homberg (Ohm) – Dannenrod

ANFAHRT

Bitte beachtet vor Anreise unser Coronakonzept

Anreise mit dem Bus

Die Bushaltestelle Homberg (Ohm)-Dannenrod ist in Sichtweite vom Gäst_innenhaus.

Von Alsfeld Bahnhof fährt eine Buslinie direkt nach Dannenrod.

Von Bhf Stadtallendorf und Kirchhain fahren Busse (am WE nur Rufbusse) mit einem Mal umsteigen nach Dannenrod. Die Bushaltestelle Schweinsberg-Weidenhausen ist direkt von Kirchhain sowie Stadtallendorf zu erreichen – von da aus ist es eine knappe Stunde Fußweg zum Haus.

Anreise mit Zug und Fahrrad

Ihr fahrt mit dem Zug am Besten nach Kirchhain. Die Fahrradstrecke führt ausgeschildert Richtung Homberg nach Schweinsberg, dann den Kreisverkehrs rechts und schließlich bergauf nach Dannenrod – schaut euch den Weg am besten gut an oder ruft vorher nochmal an.

Anreise mit Zug und mit Möglichkeit des Shuttlens

Wir können euch anbieten, wenn für euch die beiden obigen Möglichkeiten nicht passen, euch vom Bahnhof Stadtallendorf bzw. Kirchhain oder noch lieber Bushaltestelle Schweinsberg-Weidenhausen mit unserem Auto zu shuttlen. Ruft uns dazu am besten rechtzeitig an.

Bitte bedenkt beim Shuttlen den anfallenden Ausstoß an Treibhausgasen.

50.76005375384565, 9.026720351390976

Route – OpenStreetMap:  Vollbildanzeige

Newsletter

Alle zwei bis drei Monate versenden wir einen Überblick, was in Dannenrod und der Bewegung passiert ist, was uns beschäftigt und wie wir die Herausforderungen angehen. Das Archiv der bisherigen Newsletter könnt ihr auch hier finden.


Termin-Newsletter

Alle interessierten Menschen können über den Termin-Newsletter einmal die Woche Termine für die kommenden zwei Wochen erhalten. Dort findet ihr Arbeitstreffen, Telkos und Workshops aus Dannenrod und der Bewegung und öffentliche Termine. Wir freuen uns auf euer Feedback!