Liebe Alle, und liebe Mitstreiter_innen in der Klimagerechtigkeitsbewegung, Herzlich willkommen zu unserem aller ersten Newsletter! Wir freuen uns richtig doll, dass ihr den Weg zu uns und auf diese Mailingliste gefunden habt, und unseren Weg begleitet. Entweder weiter über die Mailingliste, vielleicht aber auch darüber hinaus. In letzter Zeit ist super viel passiert. Unter anderem hat ein Klimacamp in Dannenrod vor unserer Haustür stattgefunden (riesen Dank geht raus an alle, die das möglich gemacht haben: an Workshopleitende, Kochende, Spülende, Mitdiskutierende und Anwesende). Zusammen konnten Menschen einen Raum der Vernetzung schaffen – und das zu Pandemiezeiten! Sie konnten zeigen, dass Aktivismus und politischer Protest trotzdem möglich ist. Die Veranstaltung lief ohne nachgewiesene Corona-Infektionen ab. Das war vor allem durch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen und allgemein geltende Hygiene-Richtlinien möglich. Danke an alle, die dabei geholfen haben. Mit mehrenden hunderten Teilnehmenden und vollem Programm enstand leider auch eine große Belastung für das Dorf und die anwohnenden Menschen. Das soll in Zukunft besser werden – mit mehr Achtsamkeit bei allen Beteiligten. Rund um den Dannenröder Wald befindet sich weiterhin viel im Wandel. Das Gäst_innenhaus und die beiden Mahnwachen sind nun nicht mehr nur Stützpunkte an der Trasse der geplanten A49. Sie sind außerdem zu Ausgangspunkten der Vernetzung und zu Orten gelebter sowie zu entwickelnder Transformationsprozesse geworden! Was ist seit dem Winter bei uns passiert? Wer während der Besetzung und Räumung vor Ort war, hat das Gäst_Innenhaus vielleicht schon als wichtigen Ankerpunkt erlebt, ob als Arbeitsraum oder warme Rückzugsmöglichkeit. Das Haus wurde zum Ausgangspunkt für Visionen der Vernetzung, der Bildung, der Regeneration und Kultur. Das bedeutet konkret: Das Gäst_Innenhaus soll noch mehr ein Ort werden, an dem alle zusammenkommen können. Die Aktivisti vor Ort, die Menschen aus der Umgebung und aus der gesamten Klimagerechtigkeitsbewegung. Nach und schon während der anstregenden und stressigen Räumungszeit sollte das Gäst_Innenhaus auch ein Ort der Regeneration werden. Hier sollten sich Menschen zurückziehen können, um sichere Räume aufzubauen, einen Garten und Gemeinschaft genießen zu können. Jetzt ist es viel mehr auch Raum für Vernetzung, politische Bildung und Kultur. In Workshops, Skill-Shares und Trainings geht es um Politik, um Handwerk, Landwirtschaft, um IT und Technik. Menschen sind geblieben und dazu gekommen, und das in einer immer wieder neu auszuhandelnden Lebensweise und Konstellation. Der permanente Wandel des Ortes wird getragen von vielen Gemeinsamkeiten und weiterhin kommen täglich Menschen zu Besuch – natürlich unter Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen. Also kommt gerne einfach vorbei, aber testet euch bitte vorher! So ist das Gäst_innenhaus als neu gedachtes Transformationszentrum natürlich selbst einigen Transformationen ausgesetzt. Unser erster große Schritt war unsere Vereinssatzung, die ihr auf der Website auch finden könnt. Nach der Gründung am 05.04. steht nun die Eintragung beim Amtsgericht aus. Wir warten gespannt auf die Zulassung, um davon ausgehend richtig durchstarten zu können. Dann heißt es nämlich: Kampagnenstart! Für was genau? Stay tuned… Wir wollen gemeinschaftlich vor Ort viele weitere Projekte und Aktionen angehen. Und wir fragen uns momentan dabei speziell: Wie wollen wir die Räume bestmöglich nutzen? Welche Projekte sind bereits in der Mache und auf welche Orte freuen wir uns jetzt schon? Momentan bauen Menschen die Küche um, richten eine Werkstatt ein und graben um für unsere SoLaWi (solidarische Landwirtschaft). Unsere Räume sollen für alle offen sein: Orte der Planung, ob materiell oder gedanklich, der Skillshares und Workshops, und ein Ausgangspunkt der Auseinandersetzung in der Klimagerechtigkeitsbewegung. Für die Zukunft wünschen wir uns auch mehr Angebote, die das Dorf und die Umgebung stärker mit einbeziehen. Die Vereinsgründung und regelmäßige Mitglied_Innenversammlungen sollen dabei helfen, um einen organisierten Rahmen für Zusammenarbeit in Initiativen, Projekten und für gemeinsame Ideen zu bieten. Es arbeiten hier bereits einige Arbeitsgruppen an gesellschaftsrelevanten Themenfeldern, um die Utopie einer besseren, gerechteren Welt greifbar und erlebbar zu machen. Fühlt euch alle eingeladen, an unseren Prozessen teilzuhaben – also besucht uns online oder offline und spread the word! Übergangswebsite: https://gaest-innenhaus.org Instagram: https://instagram.com/gaest_innenhaus Twitter: https://twitter.com/innenhaus Bis bald und wir hören von einander! Eure Menschen rund ums Gäst_Innenhaus
Neueste Kommentare