Im Gäst_innenhaus Newsletter #12 Januar bis Ostern 2023 informieren wir euch über die letzten Ereignisse und Fortschritte rund um das Gäst_innenhaus Jakob (GH) und in verbundenen Projekten.
Übrigens: Die Gäst_innenhaus Website und Mailadresse war ca. 2 Wochen außer Betrieb, aber jetzt ist wieder alles erreichbar.

Zur Perspektive dieses Newsletters: Geschrieben wird der Newsletter und auch andere Texte auf der Webseite des Gäst_innenhaus von verschiedenen Personen aus unterschiedlichen Motivationen. Formulierungen, die sich auf ein „Wir“ beziehen, dienen der Lesbarkeit und stammen aus der Perspektive der Schreibenden. Das bedeutet: ein „Wir“ hat nicht den Anspruch alle Menschen im Haus oder sich dem Projekt und Verein zugehörig fühlende Menschen zu beschreiben. Die Aussagen und Wertungen entstehen nicht in Absprache mit allen.

Viel Spaß beim Lesen!

Inhalte #11:

Was war los im Haus und drum herum?

  • Hauskauf ist geschafft
  • Geflüchteten-Notunterkunft Gäst_innenhaus
  • Mitgliedinnenversammlungen
  • Was war sonst los im GH?

Wie entwickeln sich die einzelnen Projekte?

  • Knallerbsen Ferienspiele
  • Selbstorganisierte Bibliothek
  • Jungle-Acker
  • Gemeinnütziger Verein „Wilde Malve“
  • FoodCoop Dannenrod
  • Tante Lina Laden
  • Fahrradwerkstatt/Fahrrad-Reparier-Tag

Über das Gäst_innenhaus hinaus

  • BNE Netzwerk/Mitmach-Konferenz in Lauterbach
  • TraVogelsberg in Homberg

A49-Protest, Klimagerechtigkeitsbewegung

  • Waldspaziergang und Mahnwache im Rahmen der Mobilitätswende-Aktionstage

Überblick auf kommende Veranstaltungen

Regelmäßig stattfindende Termine im Gäst_innenhaus

Allgemein zum Haus

___________________________________

Was war los im Haus und drum herum?

Hauskauf ist geschafft (oder zumindest fast)

Es wurde schon angestoßen – sogar bereits mehrere Male, da es mehrere Schritte zu feiern gab von den endgültigen Hauskauf-Beschlüssen bei der Mitgliedinnenversammlung bis hin zu den Unterschriften bei der Notarin. Von Seiten des Gästihaus ist nun alles erledigt, es fehlen von Seiten der Ämter und der Bank noch ein paar wenige Schritte, dann gehört das Haus endlich dem Verein!

Genauer nachlesen könnt ihr diese Erfolgsgeschichte in den folgenden zwei Texten: https://www.contraste.org/hauskauf-ist-geschafft/

https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/homberg-vogelsbergkreis/offenes-haus-in-dannenrod-2365698 (PLUS Artikel)

Auch nach dem Hauskauf ist finanzielle Unterstützung durch Mikrokredite, Spenden oder per Fördermitgliedschaft möglich und wichtig – zum langfristigen Unterhalten der Strukturen. Mehr dazu findet ihr hier: https://gaest-innenhaus.org/index.php/foermitgliedschaft-form/

Auch über den gemeinnützigen Verein „Wilde Malve e.V.“ kann unterstützt werden (s.u.).

Mitmachen und Unterstützen ist aber auf vielen Wegen möglich: Z.B. bei Projekten vor Ort in Dannenrod oder über Zusammenarbeiten mit anderen Projekten.

Geflüchteten-Notunterkunft Gäst_innenhaus

Ein neuer Mensch aus der Ukraine ist über eine Sonder-Zuweisung in die Notunterkunft im GH gekommen und ist nun auf der Suche nach einer dauerhaften Bleibe. Wenn ihr Wohnungsempfehlungen für die Einzelperson oder eine Familie für Homberger Wohnungen für eine Wohnung im Kreis habt, mailt uns gerne.

Mitglied_innenversammlungen

Um sich im Verein zu koordinieren und zu treffen gibt es einmal im Monat die Mitglied_innenversammlung (MV). Hier treffen sich Menschen aus den Projekten, die vor Ort leben und Unterstützende, die in diesem und anderen Vereinen organisiert sind.

Die Treffen sind oft sehr lebhafte, schön gesellige Runden!

Die nächste MV am 18.5. ab 14 Uhr wird eine organisierte Visionsrunde beinhalten, wo gemeinsam geschaut werden soll, wo es gerade mit dem Projekt Gäst_innenhaus hingehen soll und kann. Der Termin wird abweichen vom Turnus, über die Mitgliedinnenliste und den Termin-Newsletter wird aber nochmal rechtzeitig informiert werden.

Was war sonst los im GH?

Auch wenn vielleicht nicht so viel nach außen gedrungen ist: Es gab trotzdem alle paar Wochen ein kleineres oder größeres Event, Planungstreffen von interessanten externen Gruppen oder eine kleine Party im GH. Es gab u.a. die „Humus Festival“ Planungswoche, es gab Gespräche zur Reflektionen der Kommunikation zwischen der geräumten Fecher-Besetzung und dem GH, und es fand ein einwöchiges Kletter-Training mithilfe der vielen Räume im GH statt. Außerdem gab es das erste Treffen der Anti-Patriarchats-Runde, wovon hoffentlich noch weitere folgen werden.

Es gab außerdem sowas wie eine interne Fortbildung in Kritischer Männlichkeit. Eine externe Person ist mit Menschen im Haus zum kritischen Herangehen an Männlichkeitsbilder und patriarchale Verhaltensweisen ins Gespräch gegangen. In diesem Workshop-Format wurde außerdem Kritik-Kultur und Strategien des Konflikt-Umgangs genauer thematisiert.

Wie entwickeln sich die einzelnen Projekte?

Knallerbsen Ferienspiele

Die nächsten Ferienspiele finden am Ende der Osterferien, am 21. und 22.4. im und am Danni statt. Mehr Infos hier: https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/homberg-vogelsbergkreis/ferienspiele-im-dannenroeder-forst-2449477

Mehr Infos und Anmeldung direkt hier: knallerbsen@riseup.net

Selbstorganisierte Bibliothek

Nachdem im Gästihaus zum Jahreswechsel eine ansehnliche Situation der Büchersammlung hergestellt wurde, ist seitdem weniger in der Bib passiert. Wenn ihr motiviert seid zu katalogisieren, zu ordnen und aussortierte Bücher webzubringen, kommt gern vorbei!

Jungle-Acker

In Sachen Acker gab es ein fruchtbares Visions- und Orga-Treffen, einiges wurde schon am Acker gemacht, einige Setzlinge wachsen schon. Aber es wurde noch gewartet, dass die nächtlichen Minusgrade aufhören, bevor es richtig losgehen kann. Am Samstag, den 8.4. wollen Menschen weitermachen! Es gibt auch eine Acker-telegram-Gruppe, in der sich viel ausgetauscht und organisiert wird – schreibt uns gerne, wenn ihr hinzugefügt werden möchtet!

Gemeinnütziger Verein “Wilde Malve e.V.”

Es gibt jetzt einen eingetragenen gemeinnützigen Verein im Standort Gäst_innenhaus: „Wilde Malve e.V.“

Wenn ihr den Verein finanziell unterstützen wollt, kann dieser euch absetzbare Spendenquittungen ausstellen. Der Verein kann über folgende E-Mail Adresse erreicht werden: wilde-malve@riseup.net

FoodCoop Dannenrod

Ungefähr einmal im Monat bestellen die Menschen im Gäst_innenhaus Lebensmittel bei einem Großhändler – im Sinne lokaler und nachhaltiger Kaufentscheidungen. Ob ein paar Kilo Nudeln, Zwiebeln oder anderes im Großformat in Bio-Qualität. Wenn ihr euch an der kollektiven Bestellung und Verteilung beteiligen wollt, schreibt uns gerne!

Weiterhin würden wir die Organisation des gemeinsamen Bestellens gerne nutzen um auch von Erzeuger*innen, also Bäuer*innen oder Manufakturen aus der Umgebung, gesammelt zu bestellen. Ihr kennt Menschen die sich freuen würden Erzeugnisse fair und selbstorganisiert an die Menschen zu bringen? Schreibt gerne ein Mail oder ruft an!

Tante Lina Laden

Hier ist einiges passiert! Es gab einen Durchbruch für einen einfacheren Zugang zum Ort des geplanten Ladens, direkt hinter dem Eingang rechts hin zum alten Hauswirtschaftsraum im GH. Es wurden außerdem Konzepte weitergespinnt und die neue Tür und Einrichtung sollen nach und nach eingebaut werden! 

Nächstes Treffen ist am Do, 13.4. ab 13 Uhr.

Über das Gäst_innenhaus hinaus

BNE Netzwerk/Mitmach-Konferenz in Lauterbach

Einladung zur Mitmach-Konferenz am 5. Mai

Spannende Gruppen und Projekte in eurer Region kennenlernen: die 1. Vogelsberger Mitmach-Konferenz findet  statt, um gemeinsam nachhaltige Klimavisionen anzustoßen. 

Hier könnt ihr mit anderen motivierten Menschen und regionalen Gruppen diskutieren und euch vernetzen, um gemeinsam gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen.

Datum: Freitag, 05.05.2023 

Zeit: 13:00-21:00 Uhr

Ort: Adolf-Spieß-Halle, Lauterbach

Um 13 Uhr startet die Einführung, um 15 Uhr starten die Diskussionsrunden! 

Falls ihr erst später dazukommen könnt, ist das auch kein Problem. Einfach zum Welcome Point gehen und euch einführen lassen.

Mehr Infos und Anmeldung: https://www.nachhaltig-lernen-vogelsberg.de/

P.S. Für Essen und Getränke sorgen wir natürlich auch – von regionalen Anbietern und auch auf Spendenbasis.

Wir freuen uns auf euch!

Euer BNE Netzwerk Vogelsberg

A49-Protest, Klimagerechtigkeitsbewegung

Waldspaziergang und Mahnwache im Rahmen der Mobilitätswende-Aktionstage

Im Dannenröder Forst wird ungeachtet der drastischen und immer besser aufgedeckten Umweltschäden weiter an der A49 gebaut. Der Wald bleibt auch über 2 Jahre nach der Besetzung wert zu verteidigen, der Beton liegt noch lange nicht.

Um über die aktuelle Situation des Protests und der Umweltschäden aufzuklären und dagegen zu mobilisieren, wird sich einmal wieder zum Waldspaziergang getroffen.

Wo? Treff am Gäst_innenhaus Jakob, Dannenrod

Wann? Samstag 23.4.23 14 Uhr

Und am Tag davor:

Um darüber mehr Menschen in Stadtallendorf aufzuklären, ist eine Mahnwache am 22.4. in der Stadt in Bahnhofsnähe geplant. (Genaue Zeit und Ort folgen.)

Das Trinkwasser von Stadtallendorf bis nach Frankfurt ist massiv gefährdet durch den Weiterbau der A49. Aber in Stadtallendorf, bei den Regierungsverantwortlichen und den Bauenden ist keinerlei Einsicht zu verzeichnen, welche Gefahren sie produzieren. Sprengstoffe aus dem ersten Weltkrieg sind noch immer auf der Trasse im Herrenwald, Stadtallendorf, und doch wird ohne Rücksicht weitergebaut und zahlreiche planungsrechtliche und Umweltstandards werden verletzt.

Mehr Infos zu den Umweltverbrechen der A49 auch auf: https://www.danni-lebt.de/

#keineA49 #Ausbaustoppjetzt

Mehr Infos zu allen Aktionen der dezentralen Aktionstage „Mobilitätswende jetzt!“ am 22./23.4.23 auf: https://wald-statt-asphalt.net/soziale-und-klimagerechte-mobilitaetswende-jetzt-2023/

Überblick auf kommende Veranstaltungen

– Tante Lina Laden Arbeitstreffen, Do 13.4. 13  Uhr

– Knallerbsen Ferienspiele am 21. und 22.4. – mehr Infos und Anmeldung: knallerbsen@riseup.net

– Gäst_innenhaus-Party am Samstag, den 22.04.

– Mahnwache Stadtallendorf gegen die A49, 22.4. vormittags bis späten Nachmittag (geplant)

– Waldspaziergang gegen die A49, 23.4. ab 14 Uhr, Dannenröder Forst

– Mitmach-Konferenz Lauterbach, 5.5. 13-21 Uhr

– auch im Homberg ist einiges los durch die Kulturinitiative TraVogelsberg, z.B. das „Homberger Farbenfest“ am 20.5., alles weitere hier: https://www.homberg.de/de/kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/

Regelmäßig stattfindende Termine im Gäst_innenhaus

📅 MONTAG, MITTWOCH UND FREITAG (18/19 Uhr): Abend-Plenum (Orga, Alltag, Zusammenleben, sonstiges)

📅 MITTWOCH (11:30 Uhr): Finanz-Plenum

📅 FREITAG (12:00 Uhr): Kritische Männlichkeitsrunde

📅 SONNTAG (18/19 Uhr): KüfA- und Repro-Plenum

📅 DIENSTAG: Community Day

📅 DONNERSTAG: Projekt-Tag

Über unregelmäßige, besondere Termine (im Gästihaus und ausgewähltes Interessantes aus der Umgebung) werdet ihr im Termin-Newsletter informiert (https://gaest-innenhaus.org/index.php/newsletter/).

Allgemein zum Haus

Hat das Gäst_innenhaus Platz für mich?

Wenn du an Projekten arbeiten möchtest, die vor Ort realisierbar sind und sich mit den Zielen des Ortes und der Menschen vor Ort decken: Dann komm vorbei und gemeinsam versuchen wir herauszufinden, welche Bedürfnisse und Möglichkeiten sich dabei zusammenbringen lassen!

Das Gästihaus ist auch ein dauerhafter (oder temporärer) Lebensort für einige Menschen. Meistens sind aber, wenn nicht gerade eine Veranstaltung ist, ein, zwei Zimmer zum Unterkommen frei – außerdem gibt’s den Heuboden und Platz für Zelte. Es wird bei Kälte etwas schwieriger, viele Menschen unterzubringen. Wir bitten Besuchende daher, sich generell mindestens einen Tag vor ihrem Besuch anzukündigen.

Beim alltäglichen Zusammenleben ist Initiative von allen wichtig: zum Erhalten der Räume, der Strukturen und für das umeinander Kümmern. Die Transformation braucht Fürsorge.

Fragt gerne nach, kommt gerne vorbei! Dieses Projekthaus lebt von seinen vielen, unterschiedlichen Einflüssen!